Mittwoch, 26. Juli 2017

Wassersatte Farben







Vielleicht lag es an meiner gepunkteten Gummijacke und dem regenzufriedenen Blick, 
dass mich die Frau an der Ampel fragte, ob ich das Wetter bestellt habe?
Für den Moment war das schön so. Nur nass bleiben, das muss es nicht...

Sonntag, 23. Juli 2017

Eine Woche voller Poesie


























Am Montag brachte der Postbote für die Zeitungskiste wunderbare sommertägliche Schnipselpoesie
 von meiner lieben Freundin M. Allerherzlichsten Dank für soviel Muße!


























In meiner Werkstatt wurde eine neue Idee gebrütet...ebenfalls schnipselig, magnetisierend und auf Verschachtelung wartend... ich werde berichten...

Und da die Woche noch lange nicht vergangen war, gab es noch eine Überraschung:
Schnipselpoesie aus der Tauschlade! So feine kleine Hefte- ich bin entzückt und werde mir noch überlegen, wie sich die Miniaturhefte einfüllen lassen.
Hier hat Mirjam ihr Poesieprojekt vorgestellt. Ich zeige Euch den Anfang...

 Bekanntlich endet die Woche am Sonntag und so gab es einen kleinen Ausflug in die Münchener Blutenburg, zum Kinderlyrikfest. Mit Lesung und kleinen Workshops bei vier sehr beliebten IllustratorInnen. Das Kind wählte ganz selbst und unbeeinflusst die Schnipsel-Werkstatt bei Michael Roher.
Und schnipselte....
 

 ... handschriftlich ergänzt...





...ein kriminalistisch anmutendes, unverspieltes, und beim genauen Hinlesen  
rauh-gedankenweises Gedicht. Fast nicht bemerktes Versmaß.
" Da ging es nicht um Blutrünstigkeit...aber der Titanwurz hat einfach etwas passendes gebraucht. Denn Poesie muss am Ende auch zusammenhalten.", so der Autor im Nachgespräch.
Was denn nun ein Titanwurz sei blieb ungeklärt...und mir bleiben Überlegungen über die Berechtigung der "Schattenteile" in der Kinderpoesie...
hätten wir Großen es doch, was die Kinder betrifft, oft gerne schön und friedlich...




So begrüße ich die neue Woche mit einer sehr schönen Widmung in einem 
meiner liebsten Bilderbücher " Herr Lavendel".
Denn auch Herr Lavendel pflanzt wie auch Herr Beuys unmögliche Gärten ....
über eben diese Gärten wird es in den kommenden Wochen 
hier noch ein wenig mehr zu sehen und zu lesen geben. 
Nun denn: Euch allen eine schöne neue Woche! 
Soll sie voller Poesie stecken!





Donnerstag, 20. Juli 2017

Wandertag und Farbnachklang






 Vom Schliersee zum Tegernsee ging es diese Woche in großer Schar.
Wie schön, dabeigewesen zu sein!
Die Impressionen und Expressionen wandern zu Ghislanas Naturdonnerstag.


Freitag, 14. Juli 2017

Apfelbutzenweisheit


























Frische Poesie für die Zeitungskiste. Ganz passend, jetzt da die Äpfel hier wachsen und wachsen.
Und jedes Mal beim Lesen, denke ich mir: wie schön...

Danke, liebe Margrit!

Mittwoch, 12. Juli 2017

12x12 / Juli 2017

Lange ist es schon, her, dass ich bei 12x12, einer Aktion bei "Draußen nur Kännchen" mitgemacht habe. 12 Bilder am 12. des Monats. Hier geht es zur Linksammlung.


























Den Tag begrüßt. In Stille allerdings erst, als das Kind in der Schule war.

Zeit gefunden, für das, was in mir nachwirkt von der sonntäglichen "Reise" nach Ozeanien. (*klick*).
Und Gedanken über den Ahnenkult, den Umgang mit unseren Vorfahren, die Überlegung, welchen Raum sie in unserer Kultur bekommen...Und die Feststellung, welchen Raum und welche Weite wir uns damit geben würden.

Einen Satz gefunden:
" Der Krieger oder die Kriegerin in deinem Herzen sagt:
Bleib standhaft! Spür das Überleben deiner Vorfahren aus tausend Jahren in deinen Muskeln und deinem Blut. Du hast alle Unterstützung, die du brauchst, in deinen Knochen."
( Jack Kornfield, Das innere Licht entdecken, Kösel Verlag München 2012) 
 

























Und mich erinnert, dass bei der von mir sehr geliebten Trollfamilie, der Urahn als eine "Ahnung" im Kamin lebt. Man bekommt ihn nicht wirklich zu sehen, dennoch ist es klar, dass er immer auch da ist. Wie wunderbar integriert....und wie gut, dass mein Leben derzeit Raum für solche notwendigen und auch heilsamen Erkundungen lässt. 


























Begleitend zur vormittäglichen Lebensphilosophie, die Verpflichtungen des Haushalts....


























So kam das Kind dann von der Schule und erzählte beim Essen begeistert vom heutigen Film über  Australien. Es musste sofort im Kinderatlas genauer nachgesehen werden.



Nach dem Essen ging es alsbald zu Freunden. Ein Kinderhüten, so wie zugleich ein freudiges Besuchen. Kunterbunt.



















































Die Geschichte von Fuchs und Huhn....das Lieblingsbuch des Tages.


























Kinder in Bäumen.



















































Des Rückwegs ein Abstecher zur Bildhauerei. Mein geheimer, "unmöglicher" Garten ( siehe mein Projekt Salutogenese und Beuys) will besprochen und geplant sein.


Zum Abend dann ein großes Nachdenken über Baumwollquadrate, Sommer und Blau. Einige von euch sind mit Ähnlichem beschäftigt, nehme ich an...

So wünsche ich denn eine gute Nacht! Bei mir heisst es jedoch erst einmal: