Posts mit dem Label Stadt und Resonanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stadt und Resonanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Juni 2020

Sonntag, 21. Juni 2020

Zufallsbekanntschaft


"Man muss Platz schaffen, für die Zufälle des Lebens"

 ...hat Meike Winnemuth mal in einem Radiointerview gesagt.

Samstag, 11. April 2020

Montag, 6. Januar 2020

Winterverregnetes Städtchen

 
Eigentlich wollten wir nach Regensburg,
den Regen gab es in Salzburg jedoch auch.























































Und während des Regens bekam das Grau rote Wangen, 
glänzende Augen und hatte seine Zeit.
Und mir schenkte es asphaltfarbene Inspiration.


Samstag, 17. November 2018

Macht Licht!


 ...damit es von innen heraus leuchten kann....

Gesehen und gefreut am Freitagmorgen.

Samstag, 4. August 2018

Stadt und Resonanz - gesehen in München



"Sich zu viele Dinge vornehmen und jedermann bei allem helfen zu wollen, das heißt , sich der Gewalt der modernen Zeiten zu unterwerfen."

Thomas Merton

Donnerstag, 12. Juli 2018

Vorsätzliches auf Beton



Wie ein urbanes Post-it. Zur Erinnerung und Ermunterung.
Wie wir gerne miteinander leben würden ...

Freitag, 19. Januar 2018

Umgebungsverschönerungsmaßnahme



Bunt auf Trostlos. Zur Verschönerung verklebt.Und...weil wir nicht alles für uns behalten können.
Möge es den ein und die andere erfreuen.


Mittwoch, 6. Dezember 2017

Salutogenese mit Beuys VII- Lyrik auf Asphalt



"Zeichne an Wände", sagt Joseph Beuys.


" Entdecke die gute alte Straßenkreide wieder. Male heimlich ein schönes Bild oder schreibe einen inspirierenden Satz auf den Gehweg oder an eine Mauer. Bleibe in der Nähe und beobachte die Reaktionen."

Keri Smith

( Kam sehr gut an, bei den Vorbeischlendernden...)

Freitag, 10. November 2017

Poesiekiste im Herbst



Sommerpause hat sie gehabt, die Poesiekiste.

Zum November habe ich sie mit einem neuen Außenplakat
versehen,auch das Innenleben aufgeräumt und gefüllt.
Dies ist immer wieder  mal nötig, da sie schonungslos
dem Wetter ausgesetzt ist, und dieses deutliche Spuren hinterlässt.
Man sieht ihr das treue Stehen an.
Wenn der Frühling kommt, bekommt sie einen farbenfrohen Anstrich,
notiere ich in mein Ideenbuch.

Hier *klick* erfahrt ihr mehr über das Projekt.

Die Kiste, die unbekannten Leser und ich freuen sich jederzeit um Eure Teilnahme.
Schnipselpoesie für Herbst und Winter, für jede Lebenslage, in groß, klein, bunt oder
schwarz-weiß, collagiert oder coloriert. Alles ist willkommen. Fühlt Euch frei!

Hier *klick* steht wie es geht.



Donnerstag, 17. August 2017

An Land


























"Heute wird wohl kein Schiff mehr gehen
Und keiner geht mehr vor die Tür
Alle sind heute verschüchtert
Nur ich bin es nicht und das liegt an dir
Am Fenster fliegt eine Kuh vorbei
Da kommt jede Hilfe zu spät
Ein Glas auf die Kuh und eins auf die See"

(Element of Crime "An Land", erste Strophe) 

Noch bin ich an Land und träum´von der See...aber bald....der Reiseabenteuerkitzel beginnt bereits.
Etwas geringerer Seegang, als bei Element of Crime wäre schön, etwas mehr als auf dem Foto wäre nützlich. Aber ist es nicht wunderbar, wie sich die Münchener 
über ihre Meeressehnsucht versuchen wegzuhelfen?  

Mittwoch, 26. Juli 2017

Wassersatte Farben







Vielleicht lag es an meiner gepunkteten Gummijacke und dem regenzufriedenen Blick, 
dass mich die Frau an der Ampel fragte, ob ich das Wetter bestellt habe?
Für den Moment war das schön so. Nur nass bleiben, das muss es nicht...

Donnerstag, 6. Juli 2017

Platzbeobachtung München / Thierschplatz


























Das Geräusch des Brunnenwassers,wenn es in aneinander gereihten Tropfen fließt.
 Drei Personen, ein Hund und ich, still und verweilend.

Gedanken an einen Satz, kürzlich gehört...
"Sei im Nichtstun frei den wahren Menschen in dir zu erkennen....
Das Beste ist nichts zu tun und alles Suchen aufzugeben" ( Lin-Chi)
Eine sommerwarme Ahnung wächst stillgeheim heran.

Einer der Männer beginnt plötzlich laut indisch zu telefonieren. 
Sogleich entfernt sich der Mann mit Hund. Die Frau neben mir wippt mit dem Fuß.
Ich schaue auf die Uhr: mein Termin wartet.
 
So bleibt die Sehnsucht nach ruhigem Verweilen und Sein,
geduldig Ausschau haltend auf der Brunnenspitze sitzen.


Montag, 19. Juni 2017

Zeitungspoesie auf Reisen und beim Heimkommen


Wo wir die letzte Woche verbrachten ist beim Blick aus dem
Fenster leicht zu erkennen.
Das Schnipseln auf Reisen konnte ich einfach nicht lassen. 
So entstand diese großstadtpoetische Fensterschau.

























Es entstand einiges aus dem Tagesspiegel, denn der lag herum und bot Berliner Nachrichten.




Beim Heimkommen fand ich heute einen wunderbaren Beitrag für die Kiste von Lisa im Briefkasten. 
Vielen Dank, liebe Lisa, wie toll!!!! Ich werde am Sonntag das Kästchen mit Deiner Poesie füllen.




Und dann noch die wunderschöne Karte dazu...welch eine Postfreude in Gesellschaft mit Mirjams Postkartenkommentar. So wird die Briefkultur erhalten, der öffentliche Raum poetisch beschenkt und die Verbundenheit wortgepflegt.


Auch von Mano gab es mittlerweile poetisch-künstlerische Post.

 
Sie hat ihre Poesie hier *klick* auf ihrem Blog vorgestellt. Wie schön!




So habe ich mich aufgemacht und die Kiste mit Lisas und Manos Beiträgen befüllt.
Wie immer gab es auch ein neues Detail für die Außengestaltung. Einiges müsste bald erneuert werden, der Regen hinterlässt Spuren.
Jedes Mal mit Müßiggang ein klein Wenig...




Wer mag, der sende mir seine Poesie zu. Hier *klick* findet Ihr alle Informationen.
Ich freue mich riesig über die Beiträge und stelle sie auch gerne hier im Blog vor. 
Susanne sammelt * hier* in ihrem Blog jeden Montag Beiträge zum Monats-Thema "Zeitung" und darum schicke ich diesen Post auch zu ihrer Linksammlung.
 

Freitag, 26. Mai 2017

Neues aus der Poesiekiste



Ich hatte Euch ja bereits mein Projekt der Poesie im öffentlichen Raum berichtet.
Hier und hier nachzulesen. 

Die Kiste steht noch unverändert da, etwas scheu am Rande eines ,von Fußgängern und Radfahrern, genutzten Weges, unweit eines Verkehrslichtes.
Und es scheint, als würde sie nun langsam entdeckt...
So blieben von den 40 Gedichten der ersten Runde nur 5 übrig.



Mit wachsender Präsenz steigt sodenn auch das Selbstbewusstsein der Kiste und mit jedem Füllen, wird sie auch außen weiter bestückt. Wie ein Augenzwinkern, dem man nicht widerstehen mag, soll sie zur Innenschau und Mitnahme einladen. 

Die 2. Poesierunde kommt von Susanne. Ich habe mich riesig gefreut von ihr einen Umschlag mit Schnipseldichtkunst zu bekommen! Vielen lieben Dank für so interessante Beiträge!
Da das neue Monatsmotto der "Papierkunst am Montag" auf ihrem Blog  mit Zeitung zu tun hat, wird sie Euch ihre Poesie-Beiträge am ersten Junimontag selbst vorstellen.



Ich bin ganz beseelt, was aus den alten Zeitungen entsteht, und merke auch um mich herum, dass jede/r- wenn einmal begonnen- mit dem Schnipseln nicht mehr aufhören mag.
Macht gerne mit, schnappt Euch Zeitung, Schere und Kleber und rüttelt Euch Eure Tageszeitung neu zusammen. Schickt mir 10 Kopien und ich bestücke die Kiste damit.